Unbestritten stellt der Römerbrief eine der theologisch und auch theologiegeschichtlich be-deutsamsten Schriften des Neuen Testaments dar. Dieser Theologie und dem Mann, der sie entwickelt hat, Paulus, dem bedeutendsten Theologen und Missionar, anhand dieser Schrift auf die Spur zu kommen, ist das Ziel der Vorlesung. Zugleich bietet sich hier die Möglichkeit, die persönliche theologische oder Glaubensüberzeugung anhand eines pointierten Ansatzes aus der Frühzeit des Christentums zu reflektieren.
Wird in der ersten Sitzung besprochen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | X-E0-213 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/25/23 / 1/1/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |