Diese ergänzende Übung zur Vorlesung findet als Ringvorlesung, statt. Hier werden die einzelnen Arbeits- und Forschungsbereiche der Linguistik vorgestellt, u.a. die Psycho- und Neurolinguistik, die experimentelle Phonetik, die angewandte und theoretische Computerlinguistik, sowie Sprachvergleich und Sprachtypologie.
Studienbeginn ab WS2021/2022: Die Übung beinhaltet auch ein digitales Modul in der verschiedene Arbeitstechniken und propädeutische Grundlagen erarbeitet werden. Der Abschluss dieses digitalen Moduls ist Teil der Studienleistung für die ergänzende Übung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | Y-1-200 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/28/23 / 1/4/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin1 Einführung Linguistik | Grundkurs Linguistik | Student information | |
23-LIN-BaLin1-10 Einführung Linguistik (10 LP) | Ergänzende Übung | Study requirement
|
Student information |
23-LIN-BaLin1-Erg Ergänzung zur Einführung Linguistik | Ergänzende Übung | Study requirement
|
Student information |
23-LIN-BaLin1-Inf Einführung Linguistik für Informatik-Studierende | Grundkurs Linguistik | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | LIN1a | Wahl | ||||
Studieren ab 50 |