Seit dem sogenannten Zoom-Boom im Zuge der COVID-19-Pandemie, durchziehen videotelefonisch vermittelte Kommunikationen nachhaltig viele Gesellschaftsbereiche. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist auch das wissenschaftliche Interesse daran, wie sich die Anwendung von Videotelefonie auf Kommunikationsprozesse auswirkt, stark angestiegen. Im Mittelpunkt dieser Anstrengungen steht die Frage, inwiefern es videotelefonischer Vermittlung gelingt, Face-to-Face-Situationen zu substituieren. Dies gibt Anlass, klassische Medien- und Kommunikationstheorien von einem soziologischen Standpunkt aus zu betrachten: Welche Medieneigenschaften sind wichtig, um soziale Interaktionen zu ermöglichen? Nach welchen Kriterien werden Kommunikationsmedien für welche Arten von Kommunikation ausgewählt? Welche sozialen Praktiken verflechten sich mit der Nutzung von Kommunikationsmedien? Und welche Bedeutung hat das für videotelefonisch vermittelte Interaktionen? Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über Medien- und Kommunikationstheorien zu geben und diese in den Kontext aktueller Forschung zur Videotelefonie zu setzen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.