250362 Campus TV - Basic/Grundlagen des TV-Journalismus (BS) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Das „Campus TV Basic“-Seminar ist ein Crashkurs zur Einführung in die praktische Arbeit im TV-Journalismus. Wenn Sie bislang noch keine praktischen Erfahrungen im TV-Journalismus sammeln konnten, sind Sie hier genau richtig. An zwei Block-Wochenenden werden (fast) alle Bereiche einer studentischen Fernsehproduktion gelehrt und geprobt: Ideenentwicklung, Recherche, Kameraarbeit, Schnitt und Vertonung sowie die Mitarbeit bei den Sendungsaufzeichnungen im Studio.
In diesem Seminar können Sie die Grundlagen der Fernsehproduktion erlernen, selbst erste eigene Fernsehbeiträge produzieren, bei unseren Studioaufzeichnungen wichtige Aufgaben übernehmen und Ideen und Kreativität einbringen.
Sie werden in Gruppenarbeit Kurzbeiträge für Campus TV produzieren. Campus TV ist das studentische Fernsehmagazin der Uni Bielefeld. Zu sehen ist die Magazinsendung im Bielefelder Bürgerfernsehen (Kanal21), beim landesweit ausgestrahlten „TV-Lernsender NRW“ und auf unserer Website unter www.uni-bielefeld.de/campus-tv.
Ziel ist es, wichtige Zusatzqualifikationen für die weitere Berufslaufbahn zu vermitteln – und alle Teilnehmer fit zu machen für die Campus TV Redaktion. (siehe Seminar „Campus TV – die Redaktion: Fernsehjournalismus für Einsteiger und Fortgeschrittene“)
Weitere Informationen zu Campus TV und die letzten Sendungen finden Sie auf: www.uni-bielefeld.de/campus-tv.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block 10-18 N6-123 12.-13.10.2013 Themenfindung, Kameraeinführung
Block Block 10-18 N6-123 09.-10.11.2013 Schnitt und Postproduktion

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-O Berufsorientierung: "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien" Praktikumsvorbereitung Studieninformation
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul Praxisbegleitende Lehrveranstaltung Studieninformation
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
25-BE-IndiErg5 IndiErg: Bildungswissenschaften II - Medien E1: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik E2: Seminar 2 Medienpädagogik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.2.1; MA.3.2.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.2.1; MA.3.2.2; MA.5.2.1; MA.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.2.1; MG.3.2.2; MG.5.2.1; MG.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.2.1; MG.3.2.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.2.1; MG.3.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.2.1; M.3.2.2; M.5.2.1; M.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP4K    
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP4K    
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP4K    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 6 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.3; H.3.5    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2013_250362@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_40627872@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. Juni 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. Juni 2013 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=40627872
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
40627872