„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“
Mit diesen scheinbar einfachen Worten beginnt die Bibel. Fragt man Schüler und Schülerinnen von heute nach Gott, so ist schnell klar, dass dieser als ‚Schöpfer‘ vorgestellt wird. Was allerdings mit dieser Bezeichnung gemeint ist, ist zumeist nicht klar. Und wird dann noch die Urknalltheorie und die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften in die Diskussion einbezogen, scheint die Rolle Gottes noch zweifelhafter.
Wir wollen in diesem Blockseminar zunächst exegetisch die wichtigsten biblischen Texte erarbeiten um anschließend die prominente Diskussion ‚Naturwissenschaft oder Glauben‘ aufzunehmen. Auf dieser Grundlage sollen dann Überlegungen angestellt werden, wie man mit diesen Erkenntnissen sinnvoll in der Schule umgehen kann.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 16-18 | C01-249 | 09.10.2013 | konstituierende Sitzung |
one-time | Sa | 9-17 | C01-230 | 16.11.2013 | |
one-time | So | 9-17 | C01-136 | 17.11.2013 | |
block | Block | Online-Teil, 4 Stunden umfassend (Termin wird in der ersten Sitzung besprochen) |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT Ic; AT II/1a; AT II/1b; AT II/2a; AT II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | AT Ic; AT II/2a; AT II/2b | 3 |