Oberthema der Bachelor- bzw. Masterarbeiten ist die detaillierte Analyse von Fördermaßnahmen mit rechenschwachen Schülerinnen und Schülern, die in der Beratungsstelle für Kinder mit Rechenstörungen durchgeführt wurden.
Daher ist die genaue Kenntnisse von und praktische Erfahrung mit entsprechenden Förderkonzepten notwendig, die im Rahmen der Lehrveranstaltungen "Förderung und Prävention..." sowie "Praxis der Förderarbeit" vermittelt werden.
erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen "Förderung und Prävention..." sowie "Praxis der Förderarbeit" (Diese ist auch begleitend im WS möglich.)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-BAGS Bachelorarbeit | - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | MD11 | Wahlpflicht | 6. | 10 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Sem/MA | Wahlpflicht | 2. | 9 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Sem/MA | Wahlpflicht | 4. | 9 | benotet |