Oberthema der Bachelor- bzw. Masterarbeiten ist die detaillierte Analyse von Fördermaßnahmen mit rechenschwachen Schülerinnen und Schülern, die in der Beratungsstelle für Kinder mit Rechenstörungen durchgeführt wurden.
Daher ist die genaue Kenntnisse von und praktische Erfahrung mit entsprechenden Förderkonzepten notwendig, die im Rahmen der Lehrveranstaltungen "Förderung und Prävention..." sowie "Praxis der Förderarbeit" vermittelt werden.
erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen "Förderung und Prävention..." sowie "Praxis der Förderarbeit" (Diese ist auch begleitend im WS möglich.)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-BAGS Bachelorarbeit | - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | MD11 | Wahlpflicht | 6. | 10 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Sem/MA | Wahlpflicht | 2. | 9 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Sem/MA | Wahlpflicht | 4. | 9 | benotet |