Die Veranstaltung befasst sich mit unterschiedlichen Kontexten der Sozialisation, die für das Aufwachsen im Kindes- und Jugendalter zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich bedeutsam sind. Dabei zielt das Seminar darauf ab, die Gesamtheit signifikanter Kontexte der Sozialisation zu überblicken, die sozialisatorische Funktion einzelner Kontexte kennenzulernen und zu diskutieren sowie für die wechselseitigen Wirkkräfte unterschiedlicher Kontexte, in die das Aufwachsen im Kindes- und Jugendalter eingebettet ist, zu sensibilisieren. Die Bearbeitung erfolgt textbasiert und auf Literaturgrundlage. Sie setzt ein entsprechendes Maß an Lesebereitschaft voraus und rekurriert weitgehend auf ausgewählte Beiträge aus den folgenden Werken: (a) Einführung in die Sozialisationstheorie: das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung (Hrsg. Bauer, U. & Hurrelmann, K.; Belz Juventa, 2021); (b) Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (Hrsg. Krüger, H.-H., Grunert, C.& Ludwig, K.; Springer VS, 2022).
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.