Im Seminar werden einführend zentrale Begriffe wie global, international und transnational unter Bezugnahme auf ihren wissenschafts- und gesellschaftstheoretischen Diskurskontext erörtert und systematisiert. Daran anschließend liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der kritisch-reflexiven Betrachtung der Internationalisierung des tertiären Bildungsbereichs, wobei bildungs- und hochschulpolitische Voraussetzungen diskutiert werden. Vor diesem Hintergrund gehen wir der Bedeutung von Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen im Hochschulraum nach und die Auseinandersetzung mit (Hochschul-)Bildung ist in diesem Zusammenhang von besonderem Interesse.
Zu Beginn werden wir uns im Seminar gemeinsam über die Arbeitsformen verständigen. Angeboten werden Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Texten in Englisch und Deutsch als Wissenschaftssprache.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe23
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | X-E0-218 | 03.04.-14.07.2023
not on: 4/10/23 / 5/1/23 / 5/29/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
25-IndiErg_IT Individuelle Ergänzung (International Track) | E2: Erziehungswissenschaft im internationalen Kontext | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.