Die Vorlesung gibt einen umfassenden Überblick in historische, beratungstheoretische und methodische Fragestellungen über Beratung in der Pädagogik. Vorgestellt werden wichtige Pionier*innen und zentrale Positionen pädagogischer Beratung. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Semester auf der Frage von Beratung und Differenz. Hierzu werden auswärtige Referent*innen sowie der Fakultät eingeladen. Ausgelotet wird dabei, welchen Niederschlag Differenzen und Differenzbearbeitungen in Beratungssettings finden und diesen mit kritischen intersektionalen Perspektiven sichtbar machen.
Gröning, K. (2011): Pädagogische Beratung, Wiesbaden
Krause, Ch./ Fittkau, B./ Fuhr, R. (2003): Pädagogische Beratung: Grundlagen und Praxisanwendung, Weinheim und Basel
Möller, H./ Müller-Kalkstein (2014): Gender und Beratung, Göttingen
Pick, I. (2017): Beraten in Interaktion, Frankfurt a.M.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung | E3: Grundlagen pädagogischer Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |