Dieses Seminar widmet sich der Frage nach „Theorie“ in den Digital Humanities (DH). Die Digital Humanities sind ein interdisziplinäres Cluster ganz unterschiedlicher Fächer, zu denen die Geschichts- und die Literaturwissenschaft einerseits, andererseits aber u.a. Data Science und Statistik gehören.
Während frühe DH-Positionen ein „Ende der Theorie“ angesichts großer digitaler Datenmengen ausriefen, werden im Gegenzug die Ergebnisse digitaler Studien von vielen Geisteswissenschaftler*innen nach wie vor äußerst kritisch beäugt. Bleiben sie nicht hinter den teils sehr anspruchsvollen geisteswissenschaftlichen Theoriemodellen zurück? Zwischen beiden Extremen stehen die formalisierenden und bewusst reduktionistischen Modellierungen der empirischen Sozialwissenschaften.
Mit unserem Seminar blicken wir in beide Richtungen und berücksichtigen Fragestellungen unter anderem zu scheinbar eindeutigen Begriffen (wie zum Beispiel Autor, Text, Quelle), zu kritischen Positionen (z.B. Intersektionalität und zu künstlicher Intelligenz), und dem Einfluss des Digitalen als Medium (Plattformen, Tools, Visualisierungen).
Ausgehend von aktuellen und klassischen Texten diskutieren wir die Bedingungen des geisteswissenschaftlichen Verstehens und Erklärens unter den Bedingungen des Digitalen.
Die Literaturliste wird in der ersten Sitzung im Seminar besprochen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-M-4.1 Theoriemodul | Interdisziplinäres Theorieseminar | Graded examination
|
Student information |
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft | Literaturtheorie / Literary Theory | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitGM1_a Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft | Literaturtheorie / Literary Theory | Study requirement
|
Student information |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Optional Course Programme |