Was ist das Metaverse? Erstmalig verwendet wurde der Begriff 1992 von Neal Stephenson in seinem Roman "Snow Crash". Für Stephenson bedeutete das Metaverse eine persistente virtuelle Welt, in der Menschen miteinander alltäglich interagieren, also in Arbeit und Freizeit. In diesem Seminar werden wir uns zunächst einige Beispiele zum Metaverse anschauen und anschließend über die Potenziale des Metaverse (methodisch gesichert) spekulieren.
Der Creative Analytics Tank wird im Gegensatz zu einem Thinktank nicht mit Expert*innen ihres Fachs besetzt, sondern er richtet sich an alle, die methodisch unterfüttert über zukünftige Medien- und Kommunikationstechnologien, mit Hilfe der Instrumente der spekulativen Philosophie, wie sie Charles Sanders Peirce zur Verfügung stellt, nachzudenken. Lernziel des Seminars ist einerseits die Reflexion von Versprechungen und Potenzialen des Metaverse, andererseits das Kennenlernen und anwenden einer Methode der Qualitativen Medienforschung.
Zum Abschluss des ersten Drittels des Seminars wird es praxinahe Annäherungen an die virtuelle Welt eines potenziellen Metaverse mit Head Mounted Displays geben.
Die Veranstaltung wird in Kooperation und mit Unterstützung des Projektes "BiLinked" und der Community of Practice "Public Humanities" durchgeführt. Ziel ist es, Studierende sowohl in die Analyse digitaler Medien als auch in die Praxis ihrer Erstellung einzuführen. Das Projekt möchte damit den Erwerb digitaler Kompetenzen innerhalb der geisteswissenschaftlichen Ausbildung fördern.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | C01-258 | 06.04.-13.07.2023
not on: 5/18/23 / 6/8/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.