In diesem Blockseminar möchte ich Ihnen die Möglichkeit bieten, Bibliodrama selbst zu erfahren. Bibliodrama ist eine kreative und mehrdimensionale Form der Erarbeitung biblischer Texte. Durch schrittweise spielerische Annäherung an den jeweiligen Text, durch integrative (Körper, Geist und Seele einbeziehende) Einlassung und persönliche Auseinandersetzung mit dem Text und ggf. durch eine szenische Aktualisierung werden neue Zugänge zu biblischen Texten ermöglicht. Einzelne Elemente des Bibliodramas lassen sich meiner Schulerfahrung nach gut im Religionsunterricht einsetzen und bewirken eine Verlebendigung des Unterrichts. Daher möchte ich mit Ihnen am Ende des Seminars die einzelnen erlebten Bibliodramaelemente auf ihre Einsetzbarkeit im Unterricht hin reflektieren.
Auch Studenten, die an dem Bibliodramaseminar in den letzten Semestern teilgenommen haben, sind herzlich eingeladen, mit einem neuen Text und anderen Methoden ihre bisherigen Erfahrungen zu vertiefen.
Zu meiner Person: ich bin Mutter dreier Kinder, habe Theologie, Sozialwissenschaften und Pädagogik (M.A.) studiert, arbeite seit 1981 als Studienrätin und bin seit 1991 Mitarbeiterin in der Bibliodramafortbildung des Pädagogischen Instituts der EkvW in Villigst.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Mi | 13-14 | X-E0-213 | 30.10.2013 | konstituierende Sitzung |
| one-time | Fr | 14-21 (s.t.) | Ev. Studierendengemeinde | 08.11.2013 | |
| one-time | Sa | 10-19 | Ev. Studierendengemeinde | 09.11.2013 | |
| one-time | So | 10-17 | Ev. Studierendengemeinde | 10.11.2013 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | Student information | |
| 36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | Student information | |
| 36-PM4 Subjektive Religion | Seminar 1 | Student information | |
| Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 | |||
| Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 | ||||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II |
Es wird aktive Mitarbeit erwartet!