Die weltweit hohen Rohstoffpreise führen derzeit in Lateinamerika zu einem beschleunigten Abbau von Ressourcen und einer erneuten Welle der Umverteilung von Land sowie massiver Umweltzerstörung. Dies ist jedoch keineswegs so neu wie diese, neuerdings unter dem Stichwort „Neoextraktivismus“ diskutierte Entwicklung scheint: Seit der europäischen Eroberung wird in Lateinamerika Natur angeeignet, Land kolonisiert und es erfolgen damit weitreichende Eingriffe in die dortigen Ökosysteme. Welche Vorstellungen und Entwicklungshoffnungen liegen dieser Inwertsetzung zu Grunde und was sind die sozialen und ökologischen Kosten dieses Prozesses? Welche sozialen und Konflikte sind damit verbunden?
Ziel des Seminars ist es die Geschichte und Gegenwart der sozial-ökologischen Fragen in Lateinamerika zu durchdringen und dabei konkurrierende Entwicklungsparadigmen, politische Handlungsstrategien, die Rolle verschiedener Akteure, veränderte Konfliktkonstellationen sowie das Verhältnis zwischen Umwelt und sozialer Ungleichheit auszuloten.
Burchardt, Hans-Jürgen / Dietz, Kristina / Öhlschläger, Rainer (2013) (Hrsg.): Umwelt und Entwicklung im 21. Jahrhundert. Impulse und Analysen aus Lateinamerika, Nomos-Verlag: Baden-Baden.
Forschungs- und Dokumentationsstelle Lateinamerika/ Rosa-Luxemburg-Stiftung (2012) (Hrsg.): Der Neue Extraktivismus. Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika, FDCL-Verlag: Berlin.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | C01-148 | 08.04.-19.07.2013
not on: 5/1/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-M-4.1 Theoriemodul | Interdisziplinäres Theorieseminar | Graded examination
|
Student information |
22-M-4.3 Mastermodul Moderne | Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.4.6 Profilmodul "Iberische und Lateinamerikanische Geschichte" | Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.5 Forschungsmodul | Masterseminar | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 4.5 | 4 | ||||
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | 4.3.7; 4.4.4 | Wahlpflicht | 9 | scheinfähig | ||
Interamerikanische Studien / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaIAS8 | 3/9 |