« Der Schatten » als Archetypus der Heldenreise nach Christopher Vogler ist eine starke antagonistische Figurenkonzeption, die sich vor allem in den Animationsfilmen der Walt Disney Animation Studios wiederfinden lässt, hier als Teil der Filmwelt das personifizierte Böse markiert, welches dem Guten gegenübersteht.
Es sind Figuren wie Scar (« The Lion King »), Ursula (« The Little Mermaid »), Cruella de Vil (« 101 Dalmatians »), Maleficent (« Sleeping Beauty »), Jafar (« Aladdin »), Gaston (« The Beauty and the Beast ») oder The Evil Queen (« Snow White and the Seven Dwarfs »), die die jeweiligen Filme nicht minder geprägt haben als ihre Held:innen.
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam die neuesten Produktionen der sowohl Walt Disney Animation Studios als auch der Pixar Animation Studios ansehen und « das Böse » der Moderne herausarbeiten. Was ist heutzutage die antagonistische Kraft, wie wird diese als Figur präsentiert, bzw. bekommt sie überhaupt noch eine Gestalt ?
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.3_a_ver2 Modul Fachdidaktik und Inklusion | E 3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE-IndiErg12 Medien | E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E2: Didaktische Modelle und Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2c: Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik | E1: Seminar 1 Medienanalyse | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Seminar 2 Medienpädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation | |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Für eine benotete oder unbenotete Prüfungsleistung müssen sie eine schriftliche, wissenschaftliche Hausarbeit (4500 Wörter, ca. 15 inhaltsvolle Seiten) verfassen, in der eine Fragestellung/These mit Bezug auf die Seminarthematik bearbeitet wird.
Für eine Studienleistung recherchieren sie einen wissenschaftlichen Text, der sich mit einer Thematik des Seminars beschäftigt und fassen diesen auf einer Din A 4 Seite zusammen.