Kinderfilme sind heute zu großen Teilen ‚mediale Subkultur’. Sie sind im Kino und im Fernsehen selten oder kaum vertreten, aber nach einigem Suchen spürt man sie im Internet auf. Dominieren tun in Kino und TV die sogenannten ‚Familienfilme’, die eben für alle Altersgruppen gedacht sind – ohne den typischen Bezug zur Erlebniswelt insbesondere von Kindern.
Trotzdem werden auch heute noch viele Kinderfilme produziert, sowohl Kurz- als auch Langfilme. Bekannt sind herausragende Beispiele aus den skandinavischen Ländern, aus den Niederlanden, aus der Schweiz und Österreich.
Im Zuge der Veranstaltung wollen wir neue Kinderfilme vorstellen und diskutieren. Dazu kommen ‚Klassiker’ der Kinderfilmszene, die uns die Möglichkeit geben, die Herkunft und die Wurzeln des Kinder- und Jugendfilms kennenzulernen.
Besonders angesprochen werden Leiterinnen und Leiter von Kinderkino-Spielstellen und Studierende, die einen späteren beruflichen Schwerpunkt in der Kinderfilmarbeit sehen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe22_23
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-MeWi-HM5 Practical Course - Dealing with Media Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
| Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
| 25-ME-A4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-B3 Addressees and Institutions of Further and Media Education Adressat_innen und Institutionen der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E1: Institutionen/Organisationale Handlungsfelder und Zielgruppen der Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| 25-ME-B4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-C4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME3 Research Project Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-ME3-IT Research Project Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-MeWi-HM6 (New) Media and Learning (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
| Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
| 25-UFP6-B Advanced: Continued Education / Media Education Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E2: Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| 38-M3-KV Arts and Cultural Education Kulturelle und Ästhetische Bildung | Perspektiven Kultureller Bildung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.