Dauer und Wandel von historischen Phänomenen wie Kolonien und Kolonialreichen sollen im epochenübergreifenden Blick thematisiert werden. Mittelalterliche Kontinuitäten von Eroberung, Besiedlung und Mission sowie frühneuzeitliche Dynamiken der Expansion und des Imperialismus können im diachronen Vergleich eine vormoderne und moderne Andersartigkeit aufzeigen. Europäische koloniale Gesellschaften, die resultierenden Verflechtungen von globalen Räumen und die Rückwirkungen auf den sog. Westen werden in ihrem wechselvollen Verhältnis zueinander betrachtet. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Schriftquellen, bildlichen Darstellungen und nichttextlichen Hinterlassenschaften dieser grundlegenden Beziehungen.
Osterhammel, Jürgen / Jansen, Jan C.: Kolonialismus. Geschichte, Formen, Folgen (Beck'sche Reihe Wissen 2002), 7. Aufl. München 2012; Gründer, Horst: Eine Geschichte der europäischen Expansion. Von Entdeckern und Eroberern zum Kolonialismus, Darmstadt 2003; Reinhard, Wolfgang: Kleine Geschichte des Kolonialismus (Kröners Taschenausgabe 475), 2. Aufl. Stuttgart 2008; Wendt, Reinhard: Vom Kolonialismus zur Globalisierung. Europa und die Welt seit 1500 (UTB Geschichte 2889), Paderborn 2007.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | C5-141 | 10.10.2022-03.02.2023
nicht am: 26.12.22 / 02.01.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.7 |
Historische Orientierung | Studieninformation | |
Seminar Vormoderne | Studieninformation | ||
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.7 |
Historische Orientierung | Studieninformation | |
22-B4 Profilmodul Geschichtswissenschaft | Historische Orientierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
2. Vorlesung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |