Im Rahmen meiner eigenen Arbeit wird immer wieder erkennbar, daß es offensichtlich nicht so einfach zu sein scheint, aus narrativen oder aber auch argumentativen biblischen Texten allgemeingültige theologische Aussagen zu entwickeln, die für die eigene Gegenwart, aber auch für die eigene religionspädagogische Praxis von Relevanz sind. Im Rahmen dieses Seminars, das ich so erstmalig anbiete, soll eben dieser Sachverhalt in den Blick genommen werden. Anhand konkreter alt- und neutestamentlicher Texte möchte ich mit Ihnen gemeinsam darüber nachdenken, wie aus diesen Texten Theologie werden und was diese Theologie dann für uns bedeuten kann. Dieses Seminar stellt zunächst eine eigenständige Veranstaltung, dann zugleich aber auch eine sinnvolle Ergänzung zu demjenigen zur Verwendung von Evangelientexten im RU dar.
wird in der ersten Sitzung besprochen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | U2-216 | 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/26/22 / 1/2/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |