360018 Reich Gottes - Reich der Gnade: Die Mitte der Verkündigung des Jesus von Nazareth (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

"Dein Reich komme" - so beten Christen auf der ganzen Welt im Vaterunser. Ihre Bitte verbindet sie mit Israel, dem ersten Volk Gottes. Aber sie findet selbst in den Sehnsüchten und Hoffnungen des säkularen Menschen ein Echo.
Was meinen Christen heute, wenn sie das Reich Gottes erwarten? Gibt es in dem, was sie erhoffen und ersehnen einen ökumenischen Grundkonsens, und befindet sich dieser im Einklang mit dem biblischen und kirchengeschichtlichen Zeugnis vom Reich Gottes? Wie vehält sich die Hoffnung der Christen zu jüdischen Erwartungen und säkularen Utopien?
Das Seminar will sich solchen und anderen Fragen der Reich-Gottes-Erwartung stellen und sie zu klären und zu beantworten versuchen. Von den 15 Seminarsitzungen sollen sich drei oder vier Sitzungen mit den didaktischen Problemen der Verwendung des Reich-Gottes-Themas im Religionsunterricht befassen.

Requirements for participation, required level

Frau-/Seniorenstudien: insgesamt max. acht TeilnehmerInnen!

Bibliography

Als Ganzschrift für den didaktischen Teil des Seminars soll gelesen und bearbeitet werden:
Ingo Baldermann, Gottes Reich - Hoffnung für Kinder / Entdeckungen mit Kindern in den Evangelien.
Der Text wird zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung Seminar 1 Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist eine gründliche Kenntnis der Reich-Gottes-Texte bei den vier Evangelisten. Eine einfache Einführung zum Grundverständnis vom Reich Gottes (verantwortet von der Ev.-luth. Kirche in Bayern) finden Sie unter:
http://www.glaubenskurs.net/themen/nt/reich_gottes.
Der Text ist im RU einsetzbar. Würden Sie ihn verwenden?

Eine weitere Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Führung eines Lernportfolios.

No eLearning offering available
Address:
WS2012_360018@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32870962@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 6, 2012 
Last update rooms:
Friday, July 6, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32870962
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32870962