360018 Reich Gottes - Reich der Gnade: Die Mitte der Verkündigung des Jesus von Nazareth (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

"Dein Reich komme" - so beten Christen auf der ganzen Welt im Vaterunser. Ihre Bitte verbindet sie mit Israel, dem ersten Volk Gottes. Aber sie findet selbst in den Sehnsüchten und Hoffnungen des säkularen Menschen ein Echo.
Was meinen Christen heute, wenn sie das Reich Gottes erwarten? Gibt es in dem, was sie erhoffen und ersehnen einen ökumenischen Grundkonsens, und befindet sich dieser im Einklang mit dem biblischen und kirchengeschichtlichen Zeugnis vom Reich Gottes? Wie vehält sich die Hoffnung der Christen zu jüdischen Erwartungen und säkularen Utopien?
Das Seminar will sich solchen und anderen Fragen der Reich-Gottes-Erwartung stellen und sie zu klären und zu beantworten versuchen. Von den 15 Seminarsitzungen sollen sich drei oder vier Sitzungen mit den didaktischen Problemen der Verwendung des Reich-Gottes-Themas im Religionsunterricht befassen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Frau-/Seniorenstudien: insgesamt max. acht TeilnehmerInnen!

Literaturangaben

Als Ganzschrift für den didaktischen Teil des Seminars soll gelesen und bearbeitet werden:
Ingo Baldermann, Gottes Reich - Hoffnung für Kinder / Entdeckungen mit Kindern in den Evangelien.
Der Text wird zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung Seminar 1 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist eine gründliche Kenntnis der Reich-Gottes-Texte bei den vier Evangelisten. Eine einfache Einführung zum Grundverständnis vom Reich Gottes (verantwortet von der Ev.-luth. Kirche in Bayern) finden Sie unter:
http://www.glaubenskurs.net/themen/nt/reich_gottes.
Der Text ist im RU einsetzbar. Würden Sie ihn verwenden?

Eine weitere Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Führung eines Lernportfolios.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_360018@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32870962@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32870962
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32870962