"Dein Reich komme" - so beten Christen auf der ganzen Welt im Vaterunser. Ihre Bitte verbindet sie mit Israel, dem ersten Volk Gottes. Aber sie findet selbst in den Sehnsüchten und Hoffnungen des säkularen Menschen ein Echo.
Was meinen Christen heute, wenn sie das Reich Gottes erwarten? Gibt es in dem, was sie erhoffen und ersehnen einen ökumenischen Grundkonsens, und befindet sich dieser im Einklang mit dem biblischen und kirchengeschichtlichen Zeugnis vom Reich Gottes? Wie vehält sich die Hoffnung der Christen zu jüdischen Erwartungen und säkularen Utopien?
Das Seminar will sich solchen und anderen Fragen der Reich-Gottes-Erwartung stellen und sie zu klären und zu beantworten versuchen. Von den 15 Seminarsitzungen sollen sich drei oder vier Sitzungen mit den didaktischen Problemen der Verwendung des Reich-Gottes-Themas im Religionsunterricht befassen.
Frau-/Seniorenstudien: insgesamt max. acht TeilnehmerInnen!
Als Ganzschrift für den didaktischen Teil des Seminars soll gelesen und bearbeitet werden:
Ingo Baldermann, Gottes Reich - Hoffnung für Kinder / Entdeckungen mit Kindern in den Evangelien.
Der Text wird zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ic; ST II/1a; ST II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ST Ic; ST II/2a | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist eine gründliche Kenntnis der Reich-Gottes-Texte bei den vier Evangelisten. Eine einfache Einführung zum Grundverständnis vom Reich Gottes (verantwortet von der Ev.-luth. Kirche in Bayern) finden Sie unter:
http://www.glaubenskurs.net/themen/nt/reich_gottes.
Der Text ist im RU einsetzbar. Würden Sie ihn verwenden?
Eine weitere Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Führung eines Lernportfolios.