In der ersten Sitzung wird eine Auffrischung zur Erstellung eines Unterrichtsentwurfs sowie eine Übersicht in die Schöpfungserzählungen gegeben. In den nächsten Wochen werden in Gruppenarbeit Unterrichtsentwürfe geschrieben und zur Bewertung freigegeben. Nach den Rückmeldungen von Kommilitonen und Dozent wird ein weiterer Unterrichtsentwurf angefertigt und ebenfalls eingestellt und bewertet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 20-22 | C01-243 | 17.10.2012 | |
one-time | Di | 20-22 | H10 | 22.01.2013 | |
one-time | Mi | 20-22 | C01-243 | 23.01.2013 | |
one-time | Mi | 20-22 | C01-243 | 30.01.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen | Seminar 1 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT II/1b; AT II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | AT II/2b | 3 |
Für eine aktive Teilnahme müssen in Gruppenarbeit zwei Unterrichtsentwürfe angefertigt und in Stud.ip eingestellt werden. Jede Gruppe wird darüber hinaus vier andere Unterrichtsentwürfe bewerten und diese Rückmeldungen ebenfalls in Stud.ip einstellen.