Bitte beachten Sie: die Veranstaltung beginnt um PUNKT 16:00 Uhr.
Der schottische Empirist David Hume (1711–1776) ist einer der wichtigsten und spannendsten Denker der Philosophiegeschichte. In seiner Untersuchung diskutiert Hume Fragen aus der Philosophie des Geistes (Wie funktioniert der Geist? Können Tiere denken?), der Erkenntnis- bzw. Wissenschaftstheorie (Sind induktive Schlüsse gerechtfertigt? Was ist Kausalität?) und der Religionsphilosophie (Sollen wir an Wunder glauben?). Dabei entwickelt er eine einige der einflussreichsten Argumentationslinien der neuzeitlichen Philosophie.
Wir wollen im Seminar ausgewählte Kapitel des Enquiry lesen und diskutieren. Dabei werden wir die englische und die deutsche Ausgabe einigermaßen gleichberechtigt verwenden; wer irgend kann, sollte allerdings den Text im englischen Original lesen. Die Teilnehmer mögen sich bitte eine der unten angeführten Ausgaben des Enquiry besorgen.
(A) David Hume: An Enquiry Concerning Human Understanding, ed. by Tom Beauchamp, Oxford: OUP 1999. (B) David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand: Mit Ergänzungen aus dem "Traktat über die menschliche Natur“, hrsg. von Lambert Wiesing, Stuttgart: Suhrkamp
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.