The term ‘human nature’ appears in both scholarly articles but also in the media and everyday life. But what exactly is human nature? Is it a set of biological traits? Is it a context for behaviour? Is it a lie? Why is it important? In this course we will examine the debate about human nature, from an evolutionary perspective. We will analyse and critique an array of approaches to human nature in the light of evolutionary theory, including species essentialism, sociobiology and evolutionary psychology, cultural evolution and others.
Teilnehmerbegrenzung:
Dies ist ein Graduiertenseminar, das für den fachwissenschaftlichen Master mit den entsprechenden Erwartungen an Lesebereitschaft und philosophische Vorkenntnisse konzipiert wurde. An diesem Seminar können insgesamt maximal 10 Bachelor-Studierende teilnehmen. Für alle Studierenden, die regulär in einem Master Philosophie eingeschrieben sind, gilt keine Teilnehmerbegrenzung. Bachelor-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nur teilnehmen, wenn sie sich anmelden. Zur Anmeldung senden Sie der*m Veranstalter*in eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens, Ihres Studiengangs inkl. Fachsemesterzahl und einer kurzen Begründung, warum Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen. Sie erhalten rechtzeitig Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.