„Wie sollen wir leben?“ Laut Platon ist das die grundlegende Frage, um die es in der Praktischen Philosophie geht. „Praktisch“ wird sie deshalb genannt, weil es hier um Dinge geht, die von Menschen beeinflusst werden können. Was macht ein gutes Leben aus? Wie soll ich mich entscheiden, wenn ich in einem moralischen Dilemma stecke? Wie können wir unser Zusammenleben so gestalten, dass es für alle Beteiligten gerecht ist? Die Vorlesung soll Ihnen eine Systematik der für die Praktische Philosophie wesentlichen Fragen und einiger der wichtigsten Antworten vermitteln.
Die Texte werden im Lernraum der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Sie profitieren optimal von der Vorlesung, wenn Sie jeweils vor der jeweiligen Sitzung den betreffenden Text studieren und außerdem an einem der Grundkurs-Tutorien teilnehmen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | H5 | 07.04.-15.07.2022
not on: 5/26/22 / 6/16/22 |
|
one-time | Di | 10-12 | X-E0-002 | 04.10.2022 | Nachholklausur |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie | Grundkurs Praktische Philosophie | Graded examination
|
Student information |
26-GW_PHIL_ver1 Grundwissen Philosophie | Grundkurs Praktische Philosophie | Graded examination
|
Student information |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Student information | |
2. Vorlesung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |