250287 Doing Inequality: Zur Herstellung von Differenz und Ungleichheit in pädagogischen und lebensweltlichen Kontexten (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

In Deutschland ist seit Jahren ein besonders enger Zusammenhang zwischen familiären Lebensverhältnissen, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb nachweisbar. Bildung bezeichnet jedoch nicht nur schulischen Kompetenzerwerb, sondern die Transformation von Welt-und Selbstverhältnissen, also die Art und Weise, wie unterschiedlich sozial situierte Individuen sich zu ihrer Umgebung und sich selbst verhalten.

Jenseits der Erarbeitung der Zusammenhänge von Sozialer Herkunft und Bildungserfolg auf der Ebene quantitativer Schulleistungs- und Individualdaten und soll es in diesem Seminar vor allem um eine tiefergehende Analyse der lebensweltlichen und institutionellen Kontexte und Praktiken, in denen soziale Ungleichheiten hervorgebracht werden, gehen.

Dabei sollen sowohl pädagogische Praktiken in Bildungs- und Erziehungsinstitutionen als auch die lebensweltlichen Kontexte, in denen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Lebens- und Bildungsbedingungen auseinandersetzen in den Blick genommen werden. Zu diesem Zwecke werden wir gemeinsam qualitative, ethnographische, biographieanalytische und organisationsanalytische Studien lesen und besprechen. Die TeilnehmerInnen erhalten so die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis der sozialen Kontexte von Bildung und dem Zusammenspiel von schulischen und außerschulischen institutionellen Kontexten zu erlangen. Zugleich soll ein Einblick in unterschiedliche Ansätze der qualitativen Bildungsforschung gewährleistet werden.

Im letzten Teil des Seminars werden wir analysieren wie Politik, und Gesellschaft aber auch pädagogische Organisationen mit den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen umgeht, und welche Lösungsansätze als erfolgsversprechend beschrieben werden. Hierzu werden wir uns mit aktuellen sozial- und bildungspolitischen Initiativen auseinandersetzen.

Im Seminar soll herausgearbeitet werden, wie es möglich ist, mit einem mikroanalytischen Fokus, der qualitativen Forschungsansätzen im Allgemeinen zugrunde liegt, Prozesse sozialer Ungleichheit, z.B. hinsichtlich eines "doing Inequality", in ihrer Entstehung zu begreifen.

Ziele:
Die Teilnehmenden erhalten eine ersten Einblick in grundlegende Ansätze, Mechanismen sowie Theorien sozialer Ungleichheit und Differenz und in die Prämissen verschiedener qualitativer Forschungsansätze. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, empirische Studien als wissenschaftliche Textsorte lesen, verstehen und reflektieren können.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Requirements for participation, required level

Bereitschaft, Texte zur Sitzung zu lesen und zur Vorzubereiten; Beteiligung an den Seminardiskussionen

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Study requirement
Graded examination
Student information
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-IR Interkulturalität reflexiv Bereich 2: Handlungsfelder in Wissenschaft und Praxis Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-MGS-3 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studierenden schreiben insgesamt drei Reflexionen von je ca. 400 Wörtern zu einem Themenbereich des Seminars und laden diese in LernraumPlus hoch. Weitere Details werden in einer der ersten Sitzungen bekannt gegeben.

Prüfungsleistungen:
Das Seminar sieht Hausarbeiten als zentrale Erbringungsform einer (benoteten oder unbenoteten) Prüfungsleistung vor. Weitere Details werden in einer der ersten Sitzungen bekannt gegeben.

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 15
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 45
Address:
SS2022_250287@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_323153933@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
14 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 31, 2022 
Last update times:
Thursday, February 3, 2022 
Last update rooms:
Thursday, February 3, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=323153933
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
323153933