250449 Reformpädagogische Bewegungen: Geschichte, Kritik, Perspektiven (BS) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

In diesem geschichtlichen Seminar werden wir uns kritisch mit internationalen reformpädagogischen Bewegungen des späten 19. und des frühen 20.Jahrhunderts auseinandersetzen, diese vergleichen und in Bezug zueinander setzen. Unser Fokus wird dabei sowohl auf den gesellschaftlichen und politischen Ideen liegen, die ein integraler Bestandteil vieler reformpädagogischer Konzepte sind., als auch auf der Anthropologie des Kindes. In der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Konzepten ergibt sich die Möglichkeit Grundbegriffe der Pädagogik zu reflektieren.
Ausgehend von neueren Forschungsperspektiven die den indisputabelen Stellenwert der Reformpädagogik als „magische Formel“ , hinterfragen, liegt unser Fokus vor allem auf der differenzierten Rekonstruktion reformpädagogischer Ansätze, deren Einbettung in ihre spezifischen Entstehungskontexte und dem Aufzeigen von Ambivalenzen. Problematisieren werden wir beispielsweise die Einflüsse von Biologie, Psychiatrie, Eugenik und Rassenhygiene auf manche reformpädagogischen Denker*innen , oder die anti-demokratischen Züge einiger Konzepte.
In unseren Abschlussreflexionen wollen wir uns der Frage nach dem „reformpädagogischen Erbe“ zuwenden. Wie sind reformpädagogische Bewegungen und deren Praxis vor dem Hintergrund der neueren Forschung zu bewerten? Können reformpädagogische Konzepte Antworten auf Probleme der Gegenwart liefern? Sollten sie das?
Das Seminar ist -bis auf die erste Sitzung (online/ZOOM) als Präsenzseminar geplant.
Das Lesen und Vorbereiten der zu Verfügungen gestellten Materialien wird als Basis für die Teilnahme am Seminar empfohlen Die Materialien werden 2 Monate vor Beginn des Blockseminars im Lernraum verfügbar sein.

Das Seminar findet auf Grund der COVID LAGE ONLINE STATT. Bitte für alle Informationen in den Lernraum einloggen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2021_250449@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_299470493@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, September 21, 2021 
Last update times:
Thursday, January 20, 2022 
Last update rooms:
Thursday, January 20, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=299470493
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
299470493