Die Lebenphasen Kindheit und Jugend erscheinen uns - legen wir ein Alltags- oder entwicklungspsychologisches Verständnis zugrunde - klar definiert und abgrenzbar. Im Seminar werden wir verschiedene theoretische Perspektiven der (sozialwissenschaftlichen) Kindheits- und Jugendforschung erarbeiten, die diese Verständnisse erweitern, in Frage stellen und irritieren.
Dabei geht es darum erziehungswissenschaftliche theoretische Grundlagen zu erarbeiten, vor denen auch die pädagogische Praxis und die Konstruktionen ihrer kindlichen und jugendlichen Adressat*innen (z.B. in Konzeptionen und Leitbildern) reflektiert und analysiert werden können.
Das Seminar wird digital stattfinden. Möglicherweise wird es im Laufe des Semesters die Möglichkeit geben Gruppenarbeiten oder ähnliches in Präsenz zu machen, diese werden nicht verpflichtend sein. Dies werden wir in der ersten Sitzung besprechen.
Dies ist der zoom-Link für das Seminar:
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/98836677615?pwd=UUFWc1RpYjVEeittY3lMQTFRL2FJZz09
Meeting-ID: 988 3667 7615
Passwort: 944986
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | U2-205 | 12.10.2021-01.02.2022
not on: 12/28/21 / 1/4/22 |
einzelne Termine in Kleingruppen |
weekly | Di | 14-16 | ONLINE | 12.10.2021-01.02.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |