250115 Filmbildung - Theorie und Methodik (S) (WiSe 2021/2022)

Short comment

M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Format: Das Seminar wird online und teilweise auch in Präsenz stattfinden. Zu Beginn und zum Ende des Seminars wird es synchrone Seminarsitzungen via Zoom geben.
Am 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12. sowie 23.10. wird das Seminar in Präsenz stattfinden. Im Januar gibt es eine Gruppenarbeitsphase (13.01. und 20.01.). Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten werden in den letzten beiden Seminarsitzungen (27.01. und 03.02.) online und synchron in Breakout-Sessions präsentiert. Die weiteren Sitzungen finden asynchron über den LernraumPlus statt.

Inhalt: Die Bedeutung audiovisueller Medienformate nimmt in unserem Alltag stetig zu. Entsprechend relevant erschient vor diesem Hintergrund eine Auseinandersetzung mit Filmbildung als Teil der Medienpädagogik.
In diesem Seminar werden wir uns mit der Geschichte der deutschen Filmbildung bzw. Filmpädagogik sowie aktuellen Theorien auseinandersetzen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars wird die Methode der Filmanalyse sein. In Gruppenarbeit sollen Sie selbst Konzepte für filmpädagogische Projekte entwickeln.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2021/22

M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education Unterrichtsfach Pädagogik im WiSe 2021/22

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 ONLINE   14.10.2021-03.02.2022
not on: 12/30/21 / 1/6/22
every two weeks Do 10-12 Y-1-200 28.10.-24.12.2021 Präsenz nach Absprache/Bedarf
one-time Do 10-12 Y-1-201 02.12.2021 Präsenz nach Absprache/Bedarf

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME-A4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B1 Historical and Systematical Aspects of Further and Media Education Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik E1: Grundlagen der Medienpädagogik Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME3 Research Project Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-ME3-IT Research Project Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-MeWi-HM6 (New) Media and Learning (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
25-UFP6-B Advanced: Continued Education / Media Education Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik E2: Medienpädagogik Study requirement
Ungraded examination
Student information
30-MeWi-HM4 Methods of Media Research Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Es wird vorausgesetzt, dass Sie die Bereitschaft zum Lesen und Erarbeiten von Fachtexten sowie zur Beteiligung an der Gruppenarbeit mitbringen. Die Gruppenarbeit ist dabei Teil des Seminars, nicht Teil der Studienleistung.

Leistungen können im Seminar in folgender Form erbracht werden:

  • Studienleistung: Beteiligung an Diskussionen in den Lermraum-Foren
  • Modulprüfung: Hausarbeit oder mündliche Prüfung
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2021_250115@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_290580902@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, September 21, 2021 
Last update times:
Thursday, September 30, 2021 
Last update rooms:
Thursday, September 30, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=290580902
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
290580902