Die Vorlesung führt in grundlegende medienpädagogisches Denk- und Theoriekonzepte ein, zeigt Handlungsfelder auf und beleuchtet aktuelle Phänomene in der digitalen Welt. Zentrale Themen bilden Mediensozialisation, Medienerziehung, Mediendidaktik und empirischer Medienforschung. Im Zentrum stehen insbesondere das Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten, historischen Entwicklungslinien und Positionen sowie Konzepte von Medienkompetenz und Medienbildung.
findet online synchron statt
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 | |||||||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Zugangsdaten erfragen Sie bitte unter zsb@uni-bielefeld.de |