Der Lektürekurs unterstützt Sie dabei, grundlegende Perspektiven und Einsichten eines „Klassikers der Soziologie“ zu vertiefen. Die Textarbeit bezieht sich auf wichtige Elemente der Weberschen Theorie und Methodik sowie auf Gegenstandsbereiche wie etwa Wirtschaft, Religion, Politik und Wissenschaft. Ein detaillierter Veranstaltungsplan wird Mitte September im Lernraum eingestellt.
Zur Einführung:
Kaesler, Dirk (2003): Max Weber. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung. 3., aktualisierte Aufl. Frankfurt am Main: Campus.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 10-12 | VHF.01.253 | 10.10.2022-03.02.2023
nicht am: 29.12.22 / 05.01.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |