300267 Analyse visueller Daten (MA: Soziologische Methoden - qualitativ) (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Bilder sind Teil des Alltags, sie begegnen uns ständig: Als Selfies, in Werbeanzeigen, als künstlerische Darstellungen, als Teil journalistischer oder wissenschaftlicher Publikationen, in Archivmaterial oder als historische Dokumente.

Im Seminar werden unterschiedliche Analyseverfahren für visuelle Daten hinsichtlich ihrer methodologischen und theoretischen Voraussetzungen vorgestellt und praktisch erprobt. Drei Ansätze sollen behandelt werden:

1.) Visuelle Grounded Theory: Gemäß ihres Diktums „All is Data“ kann und soll die Grounded Theory Methodologie prinzipiell für alle Arten empirischen Materials Anwendung finden. In praktischen Beispielen dominiert jedoch die Arbeit an Texten. Wir werden uns im Seminar mit jüngeren Ansätzen beschäftigen, die den Versuch unternehmen, die methodologischen Prinzipien der Grounded Theory auf visuelles Material zu übertragen.

2.) Visuelle Segmentanalyse: Die visuelle Segmentanalyse nach Roswitha Breckner ist ein bild- und symboltheoretisch begründetes Verfahren, das auf die Erschließung bildlicher Sinnbezüge durch die Analyse formaler Elemente abzielt. Der Ansatz versucht außerdem die sinnlich-leiblichen Wahrnehmungsprozesse der Forschenden in die Interpretation einzubeziehen, was ihn sowohl in theoretischer als auch methodologischer Hinsicht besonders interessant macht.

3.) Ethnomethodologische Bildanalyse: Die Ethnomethodologie beschäftigt sich primär mit Herstellungsprozessen sozialer Ordnung. Diese lassen sich auch innerhalb von Bildmaterial beobachten. Methodologische Prinzipien wie ‚order at all points‘ oder Konzepte wie membership categorization devices lassen sich gerade auch auf Fotografien übertragen und eröffnen einen fruchtbaren Blickwinkel auf visuelles Material.

Wir werden uns den Ansätzen sowohl theoretisch-methodologisch, als auch praktisch nähern: Die Teilnehmenden werden eigenes Material sammeln und die Verfahren selbst in Kleinprojekten erproben.

Die Termine für Präsenzsitzungen vor Ort gelten vorbehaltlich der Raumzuweisung und den weiteren Regelungen der Universität Bielefeld hinsichtlich des Lehr- und Prüfungsbetriebs im Wintersemester 2021/22.

Die Veranstaltung findet online mit einzelnen Präsenzterminen vor Ort statt. Diese dienen dem Austausch im Plenum zu gemeinsamen methodologischen/forschungspraktischen Fragen. Die Präsenztermine werden nach den jeweils geltenden Hygienerichtlinien der Universität durchgeführt. Dies beinhaltet auch die Möglichkeit einer Rückkehr zu einer reinen Onlineveranstaltung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2021_300267@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_287959628@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 20, 2021 
Last update times:
Thursday, January 20, 2022 
Last update rooms:
Thursday, January 20, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=287959628
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
287959628