In dem Seminar versuchen wir herauszufinden, wie wir mittels funktioneller MRT die Gedanken einer Person lesen können. Der Kern des Kurses besteht darin, den fMRT-Datensatz einer einzelnen Person zu analysieren, die Ergebnisse zu interpretieren und darüber zu diskutieren. Wir werden die Möglichkeiten von Vorhersagen als Werkzeug für die Psychologie diskutieren und erlernen, wie wir Vorhersagen formal aufstellen und überprüfen können.
Im Vordergrund stehen das Anschauen der Daten (Exploration), die Auswahl von Hirnregionen (Feature Selection), die Erstellung von Vorhersagemodellen (Training), das Überprüfen der Akkuratheit der Modelle (Testing) und das Umwandeln von Modellen in Anwendungen (Deployment).
Hierzu erlernen wir die Grundlagen des Programmierens in Python und den Umgang mit Paketen wie nilearn (https://nilearn.github.io/).
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Psychologie im Bachelorstudiengang. Vorausgesetzt werden ein Interesse an Neurowissenschaften und der Arbeit mit Bildgebungsdaten. Zu beachten sind ebenfalls die Anforderungen an das Modul Y bzw. AF-Neuro2: https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/modul/80734865
Smith, K. (2013). Brain decoding: reading minds. Nature News, 502(7472), 428. https://blogs.umass.edu/ffys197kin1-jtchoi/files/2014/07/Reading-Minds.pdf
Haxby, J. V., Connolly, A. C., & Guntupalli, J. S. (2014). Decoding neural representational spaces using multivariate pattern analysis. Annual review of neuroscience, 37, 435-456. http://haxbylab.dartmouth.edu/publications/HCG14.pdf
Yarkoni, T., & Westfall, J. (2017). Choosing prediction over explanation in psychology: Lessons from machine learning. Perspectives on Psychological Science, 12(6), 1100-1122. https://talyarkoni.org/pdf/Yarkoni_PPS_2017.pdf
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Student information |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Student information | |
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Student information |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Student information | |
27-AF-Neuro2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach IV - Neurowissenschaften | AF-Neuro2.1 Neurowissenschaften 2 Vertiefung I | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie | Veranstaltung A | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Jede Sitzung beinhaltet eine kleine praktische Übung. Für die aktive Teilnahme sollten am Ende mindestens ¾ aller gestellten Aufgaben bearbeitet worden sein. Für die unbenotete Modulteilprüfung sollte außerdem ein kurzes Referat gehalten sowie eine kurze schriftliche Ausarbeitung angefertigt werden. Die benotete Modulteilprüfung kann in Form einer Hausarbeit abgelegt werden. Weitere Informationen zum Modul Y bzw. AF-Neuro2 finden sich hier: https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/modul/80734865
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.