242580 Transfer im Mathematikunterricht anregen: Wissen übertragen und entwickeln (GS und Sek I) (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

„Transfer“ ist aus dem Schulalltag nicht wegzudenken: Im Unterricht soll schließlich nicht nur für die Schule, sondern für das Leben gelernt werden. Insbesondere im Hinblick auf einen kompetenzorientierten (Mathematik-)Unterricht sollen die Lernenden kein isoliertes Faktenwissen erwerben, sondern allgemeine Prinzipien verstehen und Denkweisen entwickeln, die ihnen einen Zugang zum gesellschaftlichen, kulturellen und – später auch – dem beruflichen Leben eröffnen; kurz: Wissen soll angewendet werden.

Im Mathematikunterricht gilt Transfer häufig als Kennzeichen für erfolgreiches Lernen, sei es bei der Bearbeitung von komplexen Aufgabenstellungen in Prüfungen oder bei der Übertragung und Anwendung von Wissen in neuen Sachzusammenhängen. Die Erwartung dabei ist, dass das Lösen von Transferaufgaben eine tragfähige und flexible Wissensgrundlage fördert. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass sie ihr Wissen aus dem Unterricht auch in bisher unbekannten Zusammenhängen anwenden können.

Doch was bedeutet Transfer im Mathematikunterricht der Grundschule und Sekundarstufe I eigentlich genau? Und wie kann man den Transfer von Wissen im Unterricht fördern? In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte von Transfer betrachtet und aufgezeigt, wie dieser im Rahmen einer langfristigen und fortgesetzten Lernentwicklung unterstützt und angeregt werden kann.

Zugangsdaten zum Seminar:

https://uni-bielefeld.zoom.us/j/91278835685?pwd=OGxUWDFnelFqV3h2TE4yS1dpVkt1Zz09

Meeting-ID: 912 7883 5685
Passwort: 075254

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14:15-15:45 ONLINE   12.04.-23.07.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Study requirement
Student information
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Study requirement
Student information
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Didaktisches Seminar zur Vertiefung Study requirement
Student information
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik Study requirement
Student information
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) Study requirement
Student information
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) Study requirement
Student information
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik Seminar zur Vertiefung Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2021_242580@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_266347555@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, March 3, 2021 
Last update times:
Friday, February 26, 2021 
Last update rooms:
Friday, February 26, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=266347555
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
266347555