G. H. Mead zählt zu den Klassikern der Soziologie und Sozialpsychologie. Sein theoretisch-methodologischer Hintergrund ist der amerikanische Pragmatismus. Er ist ein Hauptvertreter der sog. ‚Chicago School’ in der Soziologie und einer der Begründer des ‚Symbolischen Interaktionismus’. Sein Hauptwerk ‚Geist, Identität und Gesellschaft’ (1934/1968) widmet sich der zentralen sozialwissenschaftlichen Frage, wie Großkonzepte der Philosophiegeschichte wie ‚Geist’, ‚Identität/Persönlichkeit’, ‚Gesellschaft’ handlungstheoretisch entschlüsselt werden können. Sein theoretisches Interesse ist geleitet von der Absetzung von zwei der einflussreichsten Gedankensystemen in den USA seiner Zeit: dem Darwinismus und dem klassischen Behaviorismus.
Die Veranstaltung ist eine Kombination von Lektürekurs und Übung mit vertiefenden Referaten des Veranstalters und der Studierenden. Der Text (ca. 400 Seiten !) soll nach Abschnitten zu ca. 60 Seiten gegliedert und von Kleingruppen entlang vorgeschlagener Fragen (des Veranstalters und der Studierenden) im Plenum zur Diskussion vorgetragen werden.
Die Anschaffung des Buches (Suhrkamp STW 28), 16.- Euro (evtl. antiquarisch im Internet billiger) wird empfohlen.
Die Scheinkriterien werden in der ersten Sitzung festgelegt.
Zur Begleitung und als Hintergrund ist gut geeignet: ‚Philosophie des Pragmatismus. Ausgewählte Texte. Reclam Stuttgart 2002, 6,80 Euro.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | C01-142 | 12.10.2011-01.02.2012
not on: 12/28/11 / 1/4/12 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | SozTh.a | 3 | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Fachmodul 1; NF: Fachmodul 1; vNF: Fachmodul 1 | 3 | ||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | SozThV | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |