360049 Kirchengeschichtsdidaktische Werkstatt: Martin Luther (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Martin Luther ist die zentrale Gestalt für die von Wittenberg ausgegangene Reformation. In diesem Jahren jähren sich viele Lebensereignisse zum 500. Mal. So auch der Auftritt vor dem Reichstag in Worms und den anschließenden Aufenthalt auf der Wartburg im Jahr 1521. Worms war ein weitrechender Schritt, denn vor dem Kaiser und Reich hat Luther zu seiner Lehre gestanden und nicht widerrufen. Er wurde danach oberhalb von Eisenach auf der Wartburg versteckt und dort hatte er die Ruhe und Zeit, das Neue Testament ins Deutsche zu übersetzen. Ziel des Seminares ist es, sich in einen Prozess zu begeben, bei dem Worms und Wartburg für die heutige Wirklichkeit und Situation des Religionsunterrichts erfahrbar wird.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule Studieninformation
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Seminar Religionsdidaktik HRSGe Studieninformation
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
36-Spm_G_Spf Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule (Schwerpunktfach) Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
Seminar 3 Studieninformation
36-Spm_HRSGe Religion und ihre Vermittlung in HRSGe Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
36-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Fachwissenschaftliches Seminar zur Unterrichtsvorbereitung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 26
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2021_360049@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_258267206@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
21 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 11. Januar 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 11. Januar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 11. Januar 2021 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=258267206
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
258267206