Es ist eine Einführung in die Zeitgschichte Europas vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Ende des wirtschaftlichen Nachkriegsbooms im Jahr 1973.
es gibt keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen
Tony Judt, Die Geschichte Europas seit dem Zweiten Weltkrieg (2006).
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 12-14 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.3 |
Historische Orientierung | Student information | |
|
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.3 |
Historische Orientierung | Student information | |
| 22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Historische Orientierung | Student information | |
| 25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
| 25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |