361024 Paulus - Denker des Glaubens. Einführung in Leben und Werk (V) (SoSe 2007)

Contents, comment

Garant oder Verderber des christlichen Glaubens - so lautete vielfach die schroffe Alternative, in der Paulus im Laufe der Kirchengeschichte wahrgenommen wurde. Die einen sehen in ihm den ersten Theologen, der die galiläische Sekte der frühen Christenheit erst in einem Maße reflektiert hat, dass sie zur Weltreligion werden konnte. Die anderen betrachten Paulus als einen eigenwilligen Eiferer, der die befreiende Botschaft Jesu in das System seines alten pharisäischen Denkens gepresst und verraten hat.
Heute ist Paulus und sein Denken einfach den meisten nur fremd und unverständlich geworden. Schon gar nicht kann man sich vorstellen, Paulus im Religions-Unterricht zu behandeln.
Doch die Paulusbriefe sind nicht nur das erste schriftliche Zeugnis, das wir von der frühen Christenheit besitzen, sie zeigen auch auf eine instruktive Weise, wie in der Reflexion dieses christlichen Diasporajuden griech.-hellenistisches und orientalisch-jüdisches Denken zusammenfließen. Die Briefe vermitteln ferner auf einzigartige Weise das Profil einer Theologenpersönlichkeit der ersten Christengeneration, die in ihren Höhen und Tiefen bis in persönliche Details hinein greifbar wird. Schließlich bekommen wir einen Einblick in die früheste Entstehungsgeschichte des Christentums, die keineswegs so harmonisch war, wie wir uns das vielfach ausmalen.
Die Beschäftigung mit dem paulinischen Denken mag erschließend und grundlegend sein, weil es zu den Wurzeln abendländischer Geistesgeschichte heranführt - bisweilen mag es auch auch befremdlich und unverständlich erscheinen, aber gerade so fordert es heraus und lohnt sich!

Bibliography

Basisliteratur:
U. SCHNELLE, Paulus. Leben und Denken, Berlin - New York 2003.
E. REINMUTH. Paulus. Gott neu denken, Leipzig 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia; NT Ic; NT II/1a; NT II/1b; NT II/2a   2  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT Ia; NT Ic; NT II/1a; NT II/1b; NT II/2a   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B1; B1; B3    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach REL-TH   3  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_361024@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2411663@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 23, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, February 20, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2411663
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2411663