361024 Paulus - Denker des Glaubens. Einführung in Leben und Werk (V) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Garant oder Verderber des christlichen Glaubens - so lautete vielfach die schroffe Alternative, in der Paulus im Laufe der Kirchengeschichte wahrgenommen wurde. Die einen sehen in ihm den ersten Theologen, der die galiläische Sekte der frühen Christenheit erst in einem Maße reflektiert hat, dass sie zur Weltreligion werden konnte. Die anderen betrachten Paulus als einen eigenwilligen Eiferer, der die befreiende Botschaft Jesu in das System seines alten pharisäischen Denkens gepresst und verraten hat.
Heute ist Paulus und sein Denken einfach den meisten nur fremd und unverständlich geworden. Schon gar nicht kann man sich vorstellen, Paulus im Religions-Unterricht zu behandeln.
Doch die Paulusbriefe sind nicht nur das erste schriftliche Zeugnis, das wir von der frühen Christenheit besitzen, sie zeigen auch auf eine instruktive Weise, wie in der Reflexion dieses christlichen Diasporajuden griech.-hellenistisches und orientalisch-jüdisches Denken zusammenfließen. Die Briefe vermitteln ferner auf einzigartige Weise das Profil einer Theologenpersönlichkeit der ersten Christengeneration, die in ihren Höhen und Tiefen bis in persönliche Details hinein greifbar wird. Schließlich bekommen wir einen Einblick in die früheste Entstehungsgeschichte des Christentums, die keineswegs so harmonisch war, wie wir uns das vielfach ausmalen.
Die Beschäftigung mit dem paulinischen Denken mag erschließend und grundlegend sein, weil es zu den Wurzeln abendländischer Geistesgeschichte heranführt - bisweilen mag es auch auch befremdlich und unverständlich erscheinen, aber gerade so fordert es heraus und lohnt sich!

Literaturangaben

Basisliteratur:
U. SCHNELLE, Paulus. Leben und Denken, Berlin - New York 2003.
E. REINMUTH. Paulus. Gott neu denken, Leipzig 2004.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia; NT Ic; NT II/1a; NT II/1b; NT II/2a   2  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) NT Ia; NT Ic; NT II/1a; NT II/1b; NT II/2a   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B1; B1; B3    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach REL-TH   3  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2007_361024@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2411663@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Januar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2411663
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2411663