361010 Einführung in das Judentum (S) (SoSe 2007)

Kurzkommentar

!! Anmeldung bitte zusätzlich per email an: edda.wursthorn@uni-bielefeld.de !!

Bereits am 6.2. war eine Anmeldung von 44 Teilnehmern verzeichnet. Bitte merken Sie sich diese Veranstaltung nicht mehr in Ihrem Stundenplan vor !!

Inhalt, Kommentar

Eine Einführung in das Judentum betrachtet nicht nur die jüdische Religion, sondern den gesamten Bereich jüdischen Lebens in seinen historischen, sozialen, kulturellen und nationalen Bezügen. Im Judentum sind der sakrale und der profane Bereich ineinander verwoben. Das gesamte Leben ist Religion. Dazu gehört das Aufwachsen in einem jüdischen Haus, das Erlernen der Sprache der Hebräischen Bibel als Verständigung Gottes mit seinem Volk; die Art sich zu kleiden und zu essen; das Lernen und Studium überlieferter Texte; Gebet, Gottesdienst sowie die Geschichtserfahrung von der Schöpfung über die Zeit der Offenbarung am Sinai bis zur Schoa und der Gegenwart. Judentum ist keine erstarrte Form einer biblischen Religion, sondern hat sich auf der Grundlage und im Dialog mit Bibel und Talmud über Jahrhunderte entwickelt und verschiedene Gruppierungen herausgebildet.
Das Seminar hat zum Ziel, ein grundlegendes Verständnis der wichtigsten Inhalte des Judentums und einen Grobüberblick über die Geschichte des jüdischen Volkes zu vermitteln.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzungen: Die Texte der Hebräischen Bibel sowie relevante Texte aus der rabbinischen Literatur werden in deutscher Übersetzung geboten, so dass Hebräischkenntnisse keine Voraussetzung darstellen, falls vorhanden allerdings begrüßt werden.

Literaturangaben

Emil Fackenheim, Was ist Judentum? Eine Deutung für die Gegenwart, VIKJ 27, 1993.
Jonathan Magonet, Einführung in das Judentum. Aus dem Englischen von Esther Kontarsky, Berlin 2003.
Gilbert S. Rosenthal/Walter Homolka, Das Judentum hat viele Gesichter. Die religiösen Strömungen der Gegenwart, GTB 759, Gütersloh 2000.
Günter Stemberger, Jüdische Religion, Beck'sche Reihe Bd. 2003, 4. Aufl. 2002.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A2; B3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A1; A4 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; AT II/1b; AT II/2b   3  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach RW c   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) RW c   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) AT Ic; AT II/1b; AT II/2b   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A2; B3 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D5; A1; A3    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 29
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2007_361010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2405961@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. April 2007 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2405961
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2405961