Mit dem Eintritt in die Grundschule beginnt für Kinder eine erste systematische Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten. Sie lernen zunächst zu zählen, in kleinen Zahlenräumen zu rechnen, Mathematik in einfachen Sachsituationen anzuwenden und entdecken die ersten geometrischen und stochastischen Begriffe und Zusammenhänge. Im Verlauf der Grundschulzeit werden diese inhaltlichen Konzepte und Fertigkeiten zunehmend und sukzessive ausgebaut, um am Ende der Grundschule eine Grundlage für den weiterführenden Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I aufzubauen.
Damit dieser Übergang gelingen kann, erfordert ein guter Mathematikunterricht in der Grundschule sowie in der Sekundarstufe I Kontinuität bei der Auswahl und Thematisierung tragfähiger grundlegender inhaltlicher Vorstellungen, Ideen, Materialien und Darstellungen. Diese Kontinuität beschränkt sich nicht auf den Mathematikunterricht in der Grundschule, sondern erfordert ein gezieltes Anknüpfen im weiterführenden Unterricht.
In diesem Seminar werden Aspekte der Kontinuität im Mathematikunterricht der Grundschule und der Sekundarstufe I vertiefend anhand von ausgewählten mathematischen Inhalten betrachtet und erarbeitet, wie ein kontinuierlicher Übergang gestaltet, begleitet und unterstützt werden kann.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
| Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
| Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
| 24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik | Study requirement
|
Student information |
| 24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
| Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
| 24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.