Die Vorlesung findet im Wintersemester im Distanzlernverfahren statt. Die Materialien werden per Lernraum+ verteilt. Sie enthalten Videos und Foliensätze. Zusätzlich gibt ein Forum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Feedback zu geben.
Insgesamt handelt es sich um eine asynchrone Veranstaltung. Den Wochenrhythmus zu halten ist dennoch eine gute Idee.
In dieser Vorlesung werden verschiedene Methoden zur Schätzung von statistischen und ökonometrischen Modellen besprochen. Die wesentlichsten Paradigmen (Kleinstquadrate, Maximum Likelihood, generalisierte Methode der Momente) sowie die entsprechende Inferenz werden diskutiert.
Dabei wird vom klassischen linearen Regressionsmodell ausgegangen und illustriert, wie sich die dortigen Annahmen aufweichen lassen respektive wie man mit einer Verletzung der Annahmen umgehen kann.
Literaturangaben
Davidson Mc Kinnon (2004) Econometric Theory and Methods, Oxford University Press.
Davidson Mc Kinnon (2004) Econometric Theory and Methods, Oxford University Press.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
31-M-ASM1 Advanced Statistical Methods I | Veranstaltungen aus dem Bereich Statistik und/oder in (einem) methodisch verbundenen Gebiet(en) (I.) | Student information | |
Veranstaltungen aus dem Bereich Statistik und/oder in (einem) methodisch verbundenen Gebiet(en) (II.) | Student information | ||
31-M-ASM2 Advanced Statistical Methods II | Veranstaltungen aus dem Bereich Statistik und/oder in (einem) methodisch verbundenen Gebiet(en) (I.) | Graded examination
|
Student information |
Veranstaltungen aus dem Bereich Statistik und/oder in (einem) methodisch verbundenen Gebiet(en) (II.) | Graded examination
|
Student information | |
31-M-El1 Elective Courses 1 | Gewählte Veranstaltungen aus dem Bereich "Spezialkenntnisse in ökonomischer Theorie und/oder quantitativen Methoden" 4 LP | Student information | |
31-M-El2 Elective Courses 2 | Gewählte Veranstaltung aus dem Bereich quantitativen Methoden 4 LP | Student information | |
31-M-El3 Elective Courses 3 | Gewählte Veranstaltungen aus dem Bereich ökonomischer Theorie 4 LP | Student information | |
31-MM15 Empirische Wirtschaftsforschung und Quantitative Methoden | Veranstaltungen aus dem Bereich "Angewandte Ökonometrie" (bspw. Methoden der Ökonometrie, etc.) oder aus dem Bereich "Angewandte Statistik" (bspw. GLM, MVV, etc.) oder aus dem Bereich "DV-Technik" (bspw. A&D, Simulationstechniken, etc.) | Student information | |
31-MM15-WiMa Empirische Wirtschaftsforschung und Quantitative Methoden | Veranstaltungen aus dem Bereich "Angewandte Ökonometrie" (bspw. Methoden der Ökonometrie etc.) oder aus dem Bereich "Angewandte Statistik" (bspw. GLM, MVV etc.) oder aus dem Bereich "DV-Technik" (bspw. A&D, Simulationstechniken etc.) | Student information | |
31-SW-AKStat Ausgewählte Kapitel der Statistik | Veranstaltung aus dem Bereich Statistik oder einem methodisch verbundenen Gebiet 4 LP | Graded examination
|
Student information |
Veranstaltung aus dem Bereich Statistik oder einem methodisch verbundenen Gebiet 4 LP | Graded examination
|
Student information | |
Veranstaltung aus dem Bereich Statistik oder einem methodisch verbundenen Gebiet 4 LP | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |