Die Psychoanalyse steht heute nicht mehr im Zentrum der aktuellen Theoriebildung und Methodologie in der Literaturwissenschaft – und doch ist ihr Einfluss auf die Geschichte des Fachs und seine Methodologie im 20. Jahrhundert kaum zu überschätzen. Das Seminar bietet eine Einführung in Grundlagentexte der Psychoanalyse. Ausgehend von einer eingehenden Lektüre der Schriften Sigmund Freuds nehmen wir die Rezeption psychoanalytischer Begriffe und Konzepte in Literatur, Film, Literatur- und Kulturtheorie in den Blick. Dabei werden wir auch nach dem möglichen Aktualisierungspotenzial psychoanalytischer Lektüren fragen: Welche Anknüpfungspunkte bietet die Psychoanalyse für Literatur- und Kulturwissenschaftler*innen heute?
Die Veranstaltung findet weitgehend asynchron statt. Die Teilnehmer*innen führen schriftliche Arbeitsaufträge aus und erhalten dazu Feedback von der Seminarleiterin. Ergänzend werden sechs optionale synchrone Zoom-Sitzungen angeboten, in denen die Ergebnisse der schriftlichen Aufgaben im Rahmen von Diskussionssitzungen reflektiert werden.
Die Lektüren werden als Scans im Lernraum zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Literaturtheorie und Methodologie | Study requirement
|
Student information |
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Fragen der Texttheorie und Textkonstitution | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |