Die neuere sog. pragmatistische Soziologie – Hauptvertreter: der französische Soziologe Luc Boltanski – gehört zu den wenigen Neuentwicklungen in der soziologischen Theorie der letzten Jahre. Entstanden ist sie vor allem in Auseinandersetzung und Abgrenzung vom Werk eines anderen bekannten französischen Theoretikers, Pierre Bourdieu. Das Seminar führt in diese Theorierichtung über einen ihrer Grundlagentexte, das von Boltanski gemeinsam mit dem Ökonomen Laurent Thevenot verfasste ‚Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft‘ (2007; Orig. 1991), ein. Lektürekurs heißt, dass wir das Buch von Anfang bis Ende und Kapitel für Kapitel lesen. In den Seminardiskussionen soll es um den ‚Bau‘ des Buches und der dort entworfenen Sozialtheorie gehen, aber auch um den Vergleich mit anderen, älteren oder im deutschen Sprachraum bekannteren Theorien. Das Seminar verfolgt vor allem zwei Ziele: es soll eine Einführung in eine neue, anregende und zunehmend einflussreiche Theorierichtung geben; es soll Gelegenheit geben, die wissenschaftliche Lektüre von Hauptwerken der soziologischen Theorie einzuüben.
Keine; Besuch der Einführungsveranstaltung 'Grundbegriffe der Soziologie' ist wünschenswert.
Boltanski, Luc/Laurent Thévenot: Über die Rechtfertigung, Hamburg: Hamburger Edition, 2007
Boltanski, Luc/Ève Chiapello: Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz : UVK, 2003
Basaure, Mauro: Die pragmatistische Soziologie der Kritik heute. Luc Boltanski im Gespräch mit Mauro Basaure, Berliner Journal für Soziologie 18 (2008), Heft 4, S. 1-24
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | SozTh.a | Wahlpflicht | 3 | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Für die aktive Teilnahme: Es gibt keine Referate; dafür wird die Einsendung von Fragen zu den Texten jeder Sitzung erwartet; weitere Leistungsanforderung ist die Anfertigung einer kurzen Rezension des Buches am Ende des Seminars. Letztere kann dann auch zu einer Einzelleistung ausgebaut werden.