Ziel des Seminars ist es, die Phasen eines qualitativen Forschungsprozesses am Beispiel der Interviewforschung zu durchlaufen. Die Erstellung eines Interviewleitfadens, die Durchführung und Auswertung von Interviews (anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring, 2010) sind Kern des Seminars.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2020
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME3 Forschungsprojekt | E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studienleistung: Abgabe von Übungsaufgaben orientiert an den Phasen des Forschungsprozesses
Un(benotete) Prüfungsleistung: Forschungsbericht