260003 Grundkurs Praktische Philosophie (V) (SoSe 2020)

Contents, comment

  • "Was ist der Inhalt des Grundkuses?"

„Wie sollen wir leben?“ Laut Platon ist das die grundlegende Frage, um die es in der Praktischen Philosophie geht. „Praktisch“ wird sie deshalb genannt, weil es hier um Dinge geht, die von Menschen beeinflußt werden können. Was macht ein gutes Leben aus? Wie soll ich mich entscheiden, wenn ich in einem moralischen Dilemma stecke? Wie können wir unser Zusammenleben so gestalten, dass es für alle Beteiligten gerecht ist? Die Vorlesung soll Ihnen eine Systematik der für die Praktische Philosophie wesentlichen Fragen und einiger der wichtigsten Antworten vermitteln.

  • "Wie wird der Grundkurs Praktische Philosophie im Sommersemester 2020 ablaufen?"

Die Veranstaltung wird als „interaktiver Kurs“ mit Online-Treffen via ZOOM (Erläuterungen zu ZOOM finden sich unten) angeboten, die erste Sitzung findet voraussichtlich am 22. April 2020 statt. Wenn die Teilnahme am „interaktiven Kurs“ für Sie nicht machbar ist, etwa weil Sie Angehörige betreuen müssen oder technische Schwierigkeiten haben, können Sie den Grundkurs auch als „Studienkurs“ im Selbststudium auf Grundlage des Kursmaterials absolvieren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich im ekVV für die Vorlesung und eines der Tutorien anmelden. Dies gilt in beiden Kursvarianten. Nur so können Sie alle Leistungspunkte für den Kurs erwerben. Wenn Sie die Veranstaltung als „Studienkurs“ belegen wollen, genügt die ekVV-Anmeldung.

Wenn Sie den Grundkurs als „interaktiven Kurs“ belegen wollen, müssen Sie sich zusätzlich zur eKVV-Anmeldung bis zum 15. April persönlich per E-Mail anmelden, weil Sie die Einladung zu den Online-Sitzungen der Vorlesung per E-Mail erhalten werden.
Verwenden Sie dazu unbedingt Ihre E-Mail-Adresse der Uni-Bielefeld; Mails von anderen Adressen können wir nicht berücksichtigen.
Ihre Anmeldemail senden Sie bitte an Frau Gisela Bülter:
gbuelter@philosophie.uni-bielefeld.de

Der Betreff der Mail muss lauten „Anmeldung Grundkurs interaktiv“. Im Text der Mail müssen Sie Ihren Namen, Ihre Bielefelder-Uni-Mail und Ihre Matrikelnummer angeben. Bitte kopieren Sie dazu die folgende Tabelle in Ihre Mail und füllen sie aus:

NACHNAME, VORNAME Uni-E-Mail Matrikelnummer

  • "Was ist ZOOM und wie funktioniert das?"

ZOOM (https://zoom.us/) ist ein professioneller Online-Service für Video-Gruppenmeetings. Sie benötigen einen PC, ein Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon; ein Handy (Android/IOS) ginge wohl auch. Die Bedienung von ZOOM ist sehr einfach.
Als Besprechungsteilnehmerin bzw. Besprechungsteilnehmer müssen Sie sich nicht bei ZOOM registrieren; auch ein eigenes ZOOM-Konto ist nicht erforderlich. Es werden keine persönlichen Daten abgefragt. Zu einem ZOOM-Meeting werden Sie einfach von Ihrer jeweiligen Gastgeberin bzw. Ihrem Gastgeber per E-Mail eingeladen. Wenn Sie nicht möchten, dass andere sehen können, wo Sie sich während Ihrer Zoom-Sitzung aufhalten, können Sie sich im Zoom-Menü einen virtuellen Hintergrund aussuchen.

  • "Was ist mit der Klausur?"

Zu Semesterende werden wir eine klassische Präsenzklausur schreiben. Falls eine solche nicht möglich sein sollte, werden wir ein alternatives Prüfungsformat anbieten.

Nachholklausuren für das Wintersemester 2019/20: Wir hoffen, dass wir im Laufe des Sommers für beide Grundkurse des Wintersemesters 2019/2020 jeweils einen Nachholtermin werden anbieten können. Es steht aktuell aber nicht zu erwarten, dass diese Termine vor dem 1.7. 2020 liegen werden.

Falls auch nach dem 1.7.2020 nicht absehbar ist, wann Präsenzklausuren möglich sein werden, werden wir unser Prüfungsformat ändern. Wir werden Sie in diesem Fall informieren.

Bibliography

Die Literatur zur Vorlesung wie auch die „Folien“ der Powerpoint-Präsentationen
finden Sie im Lernraum der Veranstaltung im eKKV.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie Grundkurs Praktische Philosophie Graded examination
Student information
26-GW_PHIL_ver1 Grundwissen Philosophie Grundkurs Praktische Philosophie Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich.  

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2020_260003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_198368188@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, April 9, 2020 
Last update times:
Thursday, April 16, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, April 15, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=198368188
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
198368188