230118 Fenster - Blick und Licht in der Fotografie (Vertiefende Werkstatt Kunst) (S) (SoSe 2020)

Kurzkommentar

Die Veranstaltung wird online angeboten.

Inhalt, Kommentar

Die wahrscheinlich erste dauerhafte, bis heute erhaltene Fotografie zeigt den Blick aus einem Arbeitszimmer in Le Gras. Aufgenommen wurde sie von Joseph Nicéphore Niépce 1826/1827.
Fenster ermöglichen einen Blick nach außen, aber auch einen Blick nach innen. Fenster fluten einen Raum mit Licht, das wiederum Voraussetzung für die Fotografie ist, denn ohne das Licht könnte keine Fotografie entstehen. Sowohl in der Kunst- , Portrait- oder Architekturfotografie werden Fenster jedoch nicht nur als Lichtquelle sondern auch als Motiv genutzt.
Nach der Kameratechnikeinführung erforschen die Studierenden fotografische Möglichkeiten und die Wirkung des Zusammenspiels von Blende, Licht und Verschlusszeit sowie Bildbearbeitung am Computer. Ausgehend von den im Theorieteil betrachteten Positionen der Fotografie zum Thema Fenster werden die Studierenden in der Werkstatt eigene konzeptionelle Bildserien entwickeln.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung "Fenster - Blick und Licht in der Fotografie" wird online angeboten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
N.N. N.N. online 06.04.-17.07.2020 Vorbesprechung im April; Termin wird noch bekanntgegeben
N.N. N.N. online 06.04.-17.07.2020 Nachbesprechung im Juli; Termin wird noch bekanntgegeben
einmalig Sa 10-14:30 online 06.06.2020
einmalig Sa 10-14:30 online 13.06.2020
einmalig So 10-14:30 online 14.06.2020
einmalig Sa 10-14:30 online 27.06.2020
einmalig So 10-14:30 online 28.06.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-AeB Ästhetische Bildung Integrative Basiswerkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen Studieninformation
38-AeB_a Ästhetische Bildung Werkstatt Kunst Studienleistung
Studieninformation
38-M2-K Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Vertiefende Werkstatt Kunst Studieninformation
38-M2-K55 Grundlagenmodul Kunst II Vertiefende Werkstatt Kunst Studieninformation
38-M2-K55_a Grundlagenmodul Kunst II Vertiefende Werkstatt Kunst Studienleistung
Studieninformation
38-M2-K_a Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Vertiefende Werkstatt Kunst Studienleistung
Studieninformation
38-M4-K Projektmodul Didaktik Vertiefende Werkstatt Studieninformation
38-M4-K_a Projektmodul Didaktik Vertiefende Werkstatt Studienleistung
Studieninformation
38-M7B Vertiefung Kunst für Profil Musik Vertiefende Werkstatt (wie M2-K oder M4-K) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2020_230118@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_196682977@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 20. April 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 22. April 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 22. April 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=196682977
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
196682977