In diesem Seminar werden vor dem Hintergrund von Sozialisationstheorien die Sozialisationsbedingungen vom Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebenszusammenhängen – z.B. Familie, Schule, Jugendalter – thematisiert. Geklärt wird der allgemeine Verlauf von Sozialisationsprozessen und welche „Besonderheiten“ gegeben sind, wenn die Aspekte „Beeinträchtigungen“ und „Behinderungen“ ins Spiel kommen. Dabei wird die Sicht behinderter Menschen besonders berücksichtigt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |
In Seminar können folgenden Leistungen erbracht werden: Portfolio, mündl. Prüfung, Hausarbeit, Referat mit Ausarbeitung.
Zu beachten sind die konkreten Anforderungen des jeweiligen Moduls.