260009 Klassiker der Sprachphilosophie: Ayers Sprache, Wahrheit und Logik // Language, Truth and Logic (PhiE) (S) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Ayers Buch „ Sprache, Wahrheit, Logik // Language, Truth and Logic” (erstmals 1936) ist ein klassisches Werk der frühen analytischen Philosophie. Ayer unternimmt mithilfe von Sprachphilosophie und Logik einen Generalangriff auf die klassische Metaphysik und entwickelt einen konsequent empiristischen Blick auf Aufgabe, Reichweite und Instrumentarium der Philosophie.

Wir wollen im Seminar Ayers Buch studieren und diskutieren. Dabei werden so unterschiedliche Fragen zu erörtern sein wie die, was Philosophie eigentlich tut, worauf a priori Wissen beruht, was Naturgesetze sind, wie Wahrnehmung funktioniert und was Bedeutung ausmacht.

Wir werden im Seminar die englische und deutsche Ausgabe parallel betrachten. Es wird empfohlen, die englische Ausgabe zu lesen.

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Seminare des Philosophischen Einstiegs sind teilnahmebeschränkt.
Sie müssen nur einen Philosophischen Einstiegskurs während Ihres Studiums belegen (entweder im Grundmodul Theoretische Philosophie oder im Grundmodul Praktische Philosophie). Sie sollten aber, falls man Ihnen in Ihrer Wunschveranstaltung keinen Platz zuweisen kann, mindestens zwei Veranstaltungen, die als Philosophischer Einstieg ausgewiesen sind, in Ihren Stundenplan aufnehmen, die Sie auch tatsächlich besuchen könnten. Auf diese Weise können Ihnen Alternativplätze zugewiesen werden, wenn es in Ihrer Wunschveranstaltung keinen Platz gibt. Damit das System weiß, welche Veranstaltungen Sie am liebsten besuchen möchten, priorisieren Sie Ihre Veranstaltungen (über den Link "Meine Prioritäten" neben Ihrem Stundenplan).

Wichtig: Speichern Sie die Veranstaltungen spätestens zum 02.10.2019 in Ihrem Stundenplan ab und priorisieren Sie sie. Die Platzvergabe erfolgt elektronisch zu einem Datum kurz vor Semesterbeginn. Sobald Ihnen ein Platz zugewiesen wurde, erscheint in der Detailansicht Ihres Stundenplans neben der Veranstaltung ein grüner Pfeil.

Vorkenntnisse:
Das Seminar "Philosophischer Einstieg" soll vor dem Seminar "Philosophisches Schreiben" studiert werden. Das Seminar " Philosophischer Einstieg " ist insofern wahlweise Bestandteil des Grundmoduls Praktische Philosophie (Studienbeginn WS) oder des Grundmoduls Theoretische Philosophie (Studienbeginn SS), je nachdem, mit welchem Modul das Studium begonnen wird.

Bibliography

Alfred Ayer: Language, Truth, and Logic. Dover Publ. oder Penguin, 2. Auflage 1946.
Alfred Ayer: Sprache, Wahrheit und Logik, Stuttgart: Reclam 1996.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie Philosophischer Einstieg (PhiE) Ungraded examination
Student information
26-GM_TP_a Grundmodul Theoretische Philosophie Philosophischer Einstieg Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich.  

In dieser Veranstaltung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der Techniken des wissenschaftlichen Schreibens im Fach Philosophie. Um grundlegende Kenntnisse handelt es sich dabei insofern, als Sie hier zunächst Techniken der Analyse und des Verstehens philosophischer Texte erlernen werden. Dazu gehört insbesondere die Analyse von Argumenten. Zugrunde gelegt werden dafür kurze Texte oder Textauszüge, die in der einen oder anderen Weise die Philosophie zum Gegenstand haben und als Download zur Verfügung gestellt werden.
Im Lauf des Semesters müssen mehrere schriftliche Einzelleistungen erbracht werden. Der Leistungsnachweis wird auf Grund dieser Einzelleistungen erworben. Näheres zu den Einzelleistungen wird in der ersten Sitzung erläutert.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2019_260009@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_175271102@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, October 4, 2019 
Last update times:
Tuesday, October 1, 2019 
Last update rooms:
Tuesday, October 1, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175271102
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
175271102