230260 Im Licht der Nacht – Das Phänomen „Nacht“ aus kunst- und musikpädagogischer Perspektive (S) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Nur oberflächlich betrachtet sind nachts alle Katzen grau. Wer jedoch genau hinsieht und zuhört, dem eröffnet sich eine Welt, die ihren ganz eigenen Gesetzen folgt: Die Betriebsamkeit der Großstadt nimmt ab, das Soundscape aus Autos, Straßenbahnen, Geschäften und Cafés dünnt aus und jeder Schritt, jedes Wort wird plötzlich weithin hörbar. Dunkelheit reduziert den Farben- und Formenreichtum und verleiht dem städtischen oder ländlichen Ambiente eine Atmosphäre des Geheimnisvollen und Zwielichtigen. Das Reich von Nyx, jener mythologischen Personifikation und Göttin der Nacht, hat viele Gesichter, und nur mit geschärften Sinnen lassen sich die feinen Nuancen dieser anderen Welt mit all ihren Zwischentönen und optischen Besonderheiten wahrnehmen.
Die Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung erkunden Phänomene der Nacht mit bildkünstlerischen und musikalischen Mitteln und entwickeln aus den Ergebnissen ihrer fächerverbindenden Feldforschung eigene künstlerische Perspektiven. Zudem setzen sie sich mit kulturgeschichtlichen Aspekten und mit Werken von Bildenden Künstler*innen und Komponist*innen auseinander, die sich vom Zauber der Nacht haben inspiriert lassen. Als Bezugspunkt dient dabei eine Ausstellung im Museum Marta in Herford, die sich dem Thema Nacht widmet.

Bemerkungen: Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Detmold und dem Marta Herford statt und wird in Teilen geblockt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-AeB-PM-M Praxismodul Musik Basiswerkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Student information
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik Basiswerkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Graded examination
Student information
38-IndErg-PM-K Praxismodul Kunst Basiswerkstatt Kunst mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Ungraded examination
Student information
38-IndErg-PM-K_a Praxismodul Kunst Basiswerkstatt Kunst mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Study requirement
Ungraded examination
Student information
38-IndErg-PM-M Praxismodul Musik Basiswerkstatt Musik mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Ungraded examination
Student information
38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik Basiswerkstatt Musik mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Study requirement
Ungraded examination
Student information
38-M4-K Projektmodul Didaktik Basis-Werkstatt mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Student information
38-M4-K_a Projektmodul Didaktik Basis-Werkstatt mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Study requirement
Student information
38-M4-M Projektmodul Didaktik Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Student information
38-M4-M_a Projektmodul Didaktik Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2019_230260@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_175076042@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 28, 2019 
Last update times:
Wednesday, June 12, 2019 
Last update rooms:
Wednesday, June 12, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175076042
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
175076042