Nur oberflächlich betrachtet sind nachts alle Katzen grau. Wer jedoch genau hinsieht und zuhört, dem eröffnet sich eine Welt, die ihren ganz eigenen Gesetzen folgt: Die Betriebsamkeit der Großstadt nimmt ab, das Soundscape aus Autos, Straßenbahnen, Geschäften und Cafés dünnt aus und jeder Schritt, jedes Wort wird plötzlich weithin hörbar. Dunkelheit reduziert den Farben- und Formenreichtum und verleiht dem städtischen oder ländlichen Ambiente eine Atmosphäre des Geheimnisvollen und Zwielichtigen. Das Reich von Nyx, jener mythologischen Personifikation und Göttin der Nacht, hat viele Gesichter, und nur mit geschärften Sinnen lassen sich die feinen Nuancen dieser anderen Welt mit all ihren Zwischentönen und optischen Besonderheiten wahrnehmen.
Die Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung erkunden Phänomene der Nacht mit bildkünstlerischen und musikalischen Mitteln und entwickeln aus den Ergebnissen ihrer fächerverbindenden Feldforschung eigene künstlerische Perspektiven. Zudem setzen sie sich mit kulturgeschichtlichen Aspekten und mit Werken von Bildenden Künstler*innen und Komponist*innen auseinander, die sich vom Zauber der Nacht haben inspiriert lassen. Als Bezugspunkt dient dabei eine Ausstellung im Museum Marta in Herford, die sich dem Thema Nacht widmet.
Bemerkungen: Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Detmold und dem Marta Herford statt und wird in Teilen geblockt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-M Praxismodul Musik | Basiswerkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Student information | |
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik | Basiswerkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Graded examination
|
Student information |
38-IndErg-PM-K Praxismodul Kunst | Basiswerkstatt Kunst mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Ungraded examination
|
Student information |
38-IndErg-PM-K_a Praxismodul Kunst | Basiswerkstatt Kunst mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
38-IndErg-PM-M Praxismodul Musik | Basiswerkstatt Musik mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Ungraded examination
|
Student information |
38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik | Basiswerkstatt Musik mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
38-M4-K Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Student information | |
38-M4-K_a Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
38-M4-M Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Student information | |
38-M4-M_a Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.