Die Vorlesung bietet einen Gesamtüberblick über die Geschichte der Westzonen und der Bundesrepublik Deutschland bis 1990. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung des politischen Systems (Exekutive, Parlamentarismus und Parteiensystem), den sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsprozessen und den internationalen Beziehungen der BRD. Die Einflüsse des Europäisierungs- und Globalisierungsprozesses auf die Bundesrepublik und ihre Gesellschaft sollen ebenfalls behandelt werden.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 12:00-14:00 | CITEC | 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 23.12.19 / 30.12.19 / 06.01.20 |
einmalig am 06.01.2020 in H3 |
| einmalig | Mo | 12:00-14:00 | H3 | 06.01.2020 | einmalig am 06.01.2020 in H3 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.6,3.2.7 |
Historische Orientierung | Studieninformation | |
|
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.6,3.2.7 |
Historische Orientierung | Studieninformation | |
| 25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
| 25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
| 30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
| 2. Vorlesung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |